«Gute Redner werden nicht geboren, sie werden gemacht.» So lautet das Motto des Rhetorikclubs Bern, dessen Mitbegründer ich 2013 sein durfte. Nun ist es sicher ganz so, dass Talent von Vorteil ist. Letztlich ist es so wie beim Klavierspielen: Mit einem guten...
Antike Redner gehen von einer hohen moralischen und ethischen Verpflichtung aus. Quintilian zB sagt: Ein Redner hat ein «Vir Bonus zu sein», also ein guter Mann. Er muss eine Persönlichkeit von einwandfreier Integrität sein. Für Cicero ist es wichtig, dass ein...
Bitte verschenken Sie nicht Ihren Schluss! Wie oft hören wir am Ende, auch von sehr guten Präsentationen, Sätze wie diese: «Danke das war’s» oder «Danke für Ihre Aufmerksamkeit.» Das Ganze wird vielleicht noch mit einem PowerPoint Bild schriftlich an die Wand...
Ferry, Victor, 12 leçon de rhétorique pour prendre le pouvoir, Paris 2020 Dieses Buch von Victor Ferry gibt es bis heute leider nur in französischer Sprache. Dieses Buch stützt sich auf seine Videobeiträge. Ferry hat mittlerweile 100 000e Follower auf YouTube. Er...
Schneller rhetorisch punkten Immer wieder wird es gebetsmühlenartig wiederholt: Sie können nur kompetent in seinem Bereich werden, wenn sich Sie mehr als 10’000 Stunden damit beschäftigt haben. Uff! 10’000, das ist jede Menge Zeit. Wie viele von Ihnen haben sich schon...